International Wildlife Congress 2025

Beim International Wildlife Congress 2025 (IWC 2025) in Lillehammer, Norwegen, wurde das BAMBI-Projekt durch Christoph Praschl, Andreas Stöckl und David C. Schedl von der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) sowie Stephanie Wohlfahrt vom Büro für Wildökologie vertreten. Das Team präsentierte das Poster „Advancing Wildlife Monitoring: Drone-Based Sampling for Roe Deer Density Estimation“, das den Einsatz von …

Abschlussmeeting BAMBI

Wir laden herzlich zum Abschlussmeeting unseres Forschungsprojekts „BAMBI (Biodiversity Airborne Monitoring Based on Intelligent UAV sampling)“ ein. In den vergangenen drei Jahren haben wir gemeinsam mit unseren Partnern umfangreiche Feldstudien durchgeführt und konnten wertvolle Erkenntnisse gewinnen, wie Drohnen in Verbindung mit moderner KI und innovativer Lichtfeldtechnologie effektiv zur Erfassung und Zählung von Wildtieren eingesetzt werden …

Wintergraph 2025

Unsere Kollegin Anna Maschek hatte vergangene Woche die Möglichkeit unsere Forschungsgruppe, sowie unser Forschungsprojekt BAMBI auf dem 18th Visual Computing Winter Workshop Austria (Wintergraph) vom 12. bis 14. Jänner 2025 in Kaprun (Österreich) zu präsentieren. Der von der Technischen Universität Wien organisierte Workshop diente als Plattform für den Austausch neuer Ideen auf dem Gebiet der …

Evaluierung in der Südoststeiermark

Gestern ist das Projektteam rund um Wolfram Jantsch, Rudi Schneeberger und Christoph Praschl mit über 20 Drohnenflügen in die südöstliche Steiermark (in die verträumte herbstliche Umgebung der Riegersburg) aufgestiegen! Unser Ziel? Umfangreiche Daten zur Evaluierung unseres lichtfeldbasierten KI-Systems zu sammeln, um dieses mit mit modernsten Objektdetektoren und klassischen Kamerafallenansätzen im Rahmen der Wildtierüberwachung in Wäldern …

Future Talk: Klima, Kunst & KI

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass unser Forschungsprojekt BAMBI in der kommenden Future Talk: Climate X Change-Reihe des KunstHausWien am 14.11.2024 präsentiert wird. Im Rahmen eines inspirierenden Abends zum Thema „Klima, Kunst und Künstliche Intelligenz“ wird unser Kollege David Schedl unser innovatives Projekt zur Überwachung von Wildtieren vorstellen. Die Future Talk-Serie beleuchtet das Zusammenspiel von Klimawandel, …

Brainstage 2024

Unser Kollege Christoph Praschl hatte das Vergnügen, bei der Brainstage in Linz unser Forschungsprojekt BAMBI zu präsentieren. Mitten im Herzen der Stadt konnten oberösterreichischen Universitäten Technologie und Wissenschaft einem breiten Publikum näher bringen. Unter dem Motto „Wir brauchen mehr Überwachung“ konnte Christoph einen kurzen Ausflug in die drohnengestützte Wildtierüberwachung und unseren innovativen Ansatz aus dem …

Siggraph 2024

Die SIGGRAPH 2024 Konferenz in Denver, USA, brachte kürzlich die weltweite Gemeinschaft von Computergrafik, Computer Vision und interaktiven Techniken für eine Woche der Innovation, Zusammenarbeit und Entdeckung zusammen. Unter den vielen Präsentationen konnte auch unser Team unsere jüngste Veröffentlichung über „Reconstructionless Airborne Radiance Fields“ (https://github.com/bambi-eco/RARF) während der Session über Fast Radiance Fields vorstellen. Unser Forschungsteam, …

Zeit für die Evaluierung

Im Februar haben wir im Rahmen unseres Forschungsprojekts Drohnenflüge in einem mit Kamerafallen ausgestatteten Waldgebiet in Salzburg durchgeführt. Um einen jahreszeitlichen Vergleich zu ermöglichen, kehrten wir diesen Dienstag bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis zu 35°C im Schatten zurück. Bei dieser Gelegenheit absolvierten wir weitere 18 Flüge über eine Strecke von ca. 70 km, mit …

AI4Green Netzwerktreffen

Gestern fand das zweite AI4Green Netzwerktreffen in den Räumlichkeiten des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in Wien statt. Unsere Kollegen David Schedl und Christoph Praschl folgten der Einladung der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG und präsentierten im Rahmen dieses Events unser Projekt BAMBI, welches mit dem Fördertopf der erst jährigen AI4Green Ausschreibung unterstützt …

Lange Nacht der Forschung

Gestern fand ein spannendes Ereignis statt: die Lange Nacht der Forschung. Unsere Kollegen David Schedl und Christoph Praschl hatten die Gelegenheit, unser Forschungsprojekt BAMBI im Softwarepark Hagenberg einem vielfältigen Publikum zu präsentieren. Auf diesem Weg konnten sie unser Projekt und die zugrundeliegende Technologie zur Überwachung von Wildtieren für Jung und Alt vorstellen. Bei der Präsentation …