Besuch Staatssekretärin Claudia Plakolm

Gestern hatten wir die Ehre, Staatssekretärin Claudia Plakolm im Softwarepark Hagenberg und an der Fakultät für Informatik, Kommunikation & Medien der FH Oberösterreich zu begrüßen. Während ihres Besuchs erhielten unsere Kollegen David Schedl und Christoph Praschl die Möglichkeit, unsere Fortschritte im Forschungsprojekt BAMBI zu präsentieren. Neben einer einführenden Darstellung der Motivation und der technischen Grundlagen …

Camera Traps, AI and Ecology

Nach zwei Online-Events und der erstmaligen hybriden Veranstaltung im letzten Jahr, wird die nächste Edition des Workshops zu „Camera Traps, AI and Ecology“ in diesem Jahr vom 5. bis zum 6. September 2024 im Softwarepark Hagenberg an der FH Oberösterreich stattfinden – organisiert durch unser Projektteam um David Schedl und Christoph Praschl. Der Workshop soll …

Ankündigung: Lange Nacht der Forschung

Die Lange Nacht der Forschung findet alle zwei Jahre in Österreich statt. In allen neun Bundesländern können Sie bei freiem Eintritt Wissenschaft und Forschung hautnah erleben. Das nächste Mal findet dieses Event am 24.05.2024 von 17:00 bis 23:00 statt. Heuer dürfen wir im Rahmen dieser Veranstaltung unser Forschungsprojekt BAMBI live vor Ort im Softwarepark Hagenberg …

Konsortialtreffen 2024

Gestern fand das zweite Jahrestreffen des Konsortiums für unser Forschungsprojekt im schönen Klagenfurt (Kärnten, Österreich) statt. Wir hatten einige großartige Diskussionen über die in den vergangenen Monaten geleistete Arbeit und haben die Planung der Schritte für das anstehende letzte Projektjahr abgeschlossen. Wir freuen uns auf einige wirklich vielversprechende Ergebnisse bei der Evaluierung unserer Drohnenvideo-Verarbeitungspipeline mit …

EUROCAST2024

Bereits im Oktober 2023 hatten wir die Gelegenheit, erste Einblicke in unser Nebenprojekt mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit während der EUSafety Konferenz einem breiten Publikum zu präsentieren. Dort haben wir die grundlegende auf BAMBI-basierte Methodik vorgestellt, bei der Drohnen eingesetzt werden, um Wildtiere in der Nähe von Straßen zu erkennen, zu zählen und zu georeferenzieren. …

Online-Vortrag: AI for Good

David Schedl präsentiert unser Forschungsprojekt im „AI for Good Discovery“ Webinar, das öffentlich zugänglich ist und live gestreamt wird. Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Airborne-Light-Field-Technology, das Fundament unseres Forschungsprojekts BAMBI. David wird aber nicht nur die Technologie hinter BAMBI beleuchten, sondern auch spannende erste Erkenntnisse und Ergebnisse aus der laufenden Forschung teilen. Wie funktioniert …

ZDF Terra X

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass unser Forschungsprojekt ab sofort in der zweiteiligen Terra X-Dokumentation „Sebastian Ströbel – Meine Alpen“ zu sehen ist. Bereits im ersten Teil „Extreme der Berge“ traf der Schauspieler auf Leopold Böss und Christoph Praschl, zwei Mitarbeiter des FH-Projekts: Denn Klimaveränderungen beeinflussen auch die Lebensbedingungen in den Alpen – um das Verhalten …

EUSafety2023

Im Rahmen eines spannenden Nebenprojekts in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit setzen wir die bahnbrechenden Erkenntnisse und Technologien aus unserem BAMBI-Projekt ein, um das Risiko von Wildunfällen im öffentlichen Verkehr zu bestimmen. Durch die Integration von Drohnen-basierter Computer Vision in die Verkehrssicherheit können wir nicht nur die Risiken von Wildunfällen besser verstehen, sondern auch …

SESDE2023

Unser Kollege Christoph Praschl hatte die Möglichkeit den Prozess aus unserem Forschungsprojekt BAMBI zur Modellierung der tierischen Biodiversität in Wäldern („Towards an Automated Biodiversity Modelling Process for Forest Animals using Uncrewed Aerial Vehicles“) auf dem „International Workshop on Simulation for Energy, Sustainable Development & Environment“ (SESDE2023) in Athen, Griechenland, zu präsentieren. In einer Welt, die …

Landwirtschafts- & Herbstmesse Ried 2023

Im Rahmen der Landwirtschafts- & Herbstmesse in Ried im Innkreis, durfte Christoph Praschl unser Forschungsprojekt BAMBI im Rahmen des Stands der FH Oberösterreich präsentieren. Neben weiteren drohnenbasierten Projekten im Umfeld der Agrar- und Forstwirtschaft (wie Digiherb oder DigiWald) konnten wir das Wildtiermonitoring in Wäldern basierend auf Lichtfeldern einem breiten Publikum näher bringen. Wir möchten uns …